Der Hopfen wird in der Pflückmaschine Wolf WSZ 800 gepflückt und anschließend gereinigt. Die reinen Zapfen gelangen in den Bandtrockner und werden getrocknet. Zum Schluss wird er in Rechteckballen gepresst und er erhält das Qualitätssiegel "Deutscher Siegelhopfen".
Die Hopfenranken werden an der Rebenbahn eingehangen und in die Pflückmaschine gezogen. Zapfen und Blätter werden vom Stängel abgerissen und gelangen in den Reiniger.
Die Reinigung trennt die Hopfenzapfen, mit Hilfe von Luft, Fallstufen und Bändern, von Blättern und Ästchen.
Bei maximal 65 °C wird der Hopfen schonend 8 Stunden auf 90 % Trockensubstanz getrocknet.
Der Hopfen wird zu Rechteckballen gepresst. Jetzt wird er gesiegelt und erhält das Etikett "Deutscher Siegelhopfen".